„Ein Zeuge der wechselvollen Geschichte Europas“
Vatikan (kathnews). Anlässlich des Todes des Erzherzogs Dr. Otto von Österreich hat Papst Benedikt XVI. der kaiserlichen Familie sein Gebet für den Verstorbenen zugesagt. In einem Telegramm an Erzherzog Karl von Österreich bezeichnete der Heilige Vater den verstorbenen Otto von Österreich als einen „Zeugen der wechselvollen Geschichte Europas“. Kathnews dokumentiert das Schreiben Benedikts XVI. im Wortlaut: „Mit tiefer Anteilnahme habe ich vom Heimgang Ihres Vaters S.k.k.H. Erzherzog Otto von Österreich Kenntnis erhalten. In der Stunde der Trauer über diesen schmerzlichen Verlust verbinde ich mich mit Ihnen und der gesamten kaiserlichen Familie im Gebet für den Verstorbenen. In einem langen und erfüllten Leben ist Erzherzog Otto zum Zeugen der wechselvollen Geschichte Europas geworden.“
Weiter heißt es in dem persönlichen Schreiben des Papstes: „In Verantwortung vor Gott und im Bewusstsein eines bedeutenden Erbes hat er sich als grosser Europäer unermüdlich für den Frieden, das Miteinander der Völker und eine gerechte Ordnung auf diesem Kontinent eingesetzt. Gott, der Herr, möge ihm sein vielfältiges Wirken zum Wohle der Menschen reichlich lohnen und schenke ihm das Leben in Fülle in seinem himmlischen Reich. Auf die Fürsprache der Gottesmutter Maria erteile ich den Angehörigen und Allen, die um Erzherzog Otto trauern und für sein ewiges Heil beten, von Herzen den apostolischen Segen.“
Bereits in der vergangenen Woche ernannte Papst Benedikt XVI. den Erzbischof von Wien, Kardinal Christoph von Schönborn, zu seinem persönlichen Vertreter für die Trauerzeremonien in der österreichischen Heimat des verstorbenen Kaisersohns. Kardinal von Schönborn wird in dieser Funktion an einem Requiem im österreichischen Wallfahrtsort Mariazell teilnehmen und ist selbst Zelebrant des großen Pontifikalrequiems, das am kommenden Samstag im Wiener Stephansdom stattfindet.