„Die Liebe verbindet die Menschen“

Kaiserliche Hochzeit in Potsdamer Friedenskirche.
Erstellt von am 27. August 2011 um 13:12 Uhr

Potsdam (kathnews). Kaiserwetter sieht anders aus, dafür strahlte das Brautpaar glücklich und zufrieden um die Wette: Heute Mittag gaben sich in der protestantischen Friedenskirche zu Potsdam Prinz Georg Friedrich von Preußen und Prinzessin Sophie von Isenburg das „Ja-Wort“. Der Prinz ist Chef des Hauses Hohenzollern und Urenkel des letzten deutschen Kaisers, die Prinzessin entstammt einer Familie des katholischen Uradels Hessens. Mehr als 700 geladene Gäste nahmen an dem feierlichen Gottesdienst teil.

Dem ökumenischen Hochzeits-Gottesdienst standen der evangelische Pfarrer Michael Wohlrab von der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung auf dem Ölberg in Jerusalem sowie der katholische Altabt von Heiligenkreuz, Graf Gregor Ulrich Henckel von Donnersmarck, vor. Musikalisch gestaltet wurde die Liturgie von den „Royal Danish Brass“ aus Kopenhagen.

Nach dem Einzug der Brautleute und der liturgischen Eröffnung las Abt Henckel von Donnersmarck  aus dem Buch der Psalmen. Pfarrer Michael Wohlrab betonte anschließend in seinerPredigt, dass die Liebe Menschen miteinander verbinde. Dabei würden auch Grenzen überwunden, so der Pfarrer. Nach der eigentlichen Trauzeremonie wurde durch Abt Henckel von Donnersmarck  ein Päpstlicher Segen verlesen, in dem der Heilige Vater sein Gebet für das junge Paar zusicherte.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung