„Die Kirche und ihre Sorge für die Menschen“

Forum Deutscher Katholiken lädt zum Kongress „Freude am Glauben“ ein.
Erstellt von Andreas Gehrmann am 4. September 2011 um 21:56 Uhr

Karlsruhe (kathnews). In der Zeit vom 9. bis 11. September dieses Jahres findet in Karlsruhe der Kongress „Freude am Glauben“ statt.  In diesem Jahr lautet das Thema: „Die Kirche und ihre Sorge für die Menschen“. Das Forum Deutscher Katholiken lädt dazu herzlich ein. Man möchte die Teilnehmer im katholischen Glauben stärken, ihre Beziehung zu Jesus Christus vertiefen und zum Zeugnis im täglichen Leben ermutigen. Im Mittelpunkt stehen die Feier der Liturgie, die persönliche Begegnung mit Jesus Christus in der Anbetung sowie interessante Vorträge zu lebenswichtigen Themen des katholischen Glaubens.

Zur Eröffnung des Kongresses wird S. Exz. Erzbischof Robert Zollitsch ein Pontifikalamt in der Karlsruher Stadtpfarrkirche St. Bernhard zelebrieren. Im Anschluss folgt ein Grußwort von Prof. Dr. Hubert Gindert, dem Vorsitzenden des Forums Deutscher Katholiken. Durch das Hauptprogramm führt S. D. Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein. Die geladenen Referenten genießen in ihren wissenschaftlichen Fächern hohe Anerkennung. In Vorträgen und Podiumsgesprächen wollen sie für die wirklich notwendigen Aspekte des menschlichen und gesellschaftlichen Lebens sensibilisieren.

Folgende Beiträge werden thematisiert: „Was die Welt im Innersten zusammenhält“, „Geborgen in der Liebe – So sehr hat Gott die Welt geliebt“, Kampf für die Wahrheit: Bischof Ketteler“, „Begleitet von Menschen/Im Vertrauen auf Gott – Erfahrungen mit der Hospizbewegung“, „Das Kreuz als Zeichen der Liebe“. Junge Menschen haben für die Jugend ein eigenes Programm erstellt. Ministranten, Firmlinge und Jugendliche aus Jugendverbänden und ohne Organisation im Hintergrund, erhalten in Begegnungen mit Regnum Christi und den Legionären Christi, mit Priestern und Bischöfen Mut zum Zeugnis und zur gläubigen Selbstbehauptung in einem schwierigen gesellschaftlichen Umfeld. Bei „Nightfever“, der Gebetsnacht der Jugend, erleben sie eine besondere Atmosphäre mit der sakramentalen Anwesenheit Jesu Christi in ihrer Mitte.

Am zweiten Tag findet eine Heilige Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus in der Kirche St. Bernhard statt. Zelebrant ist Pater Axel Maußen FSSP. Zur Öffentlichen Kundgebung der Initiative „Deutschland pro Papa e.V.“ am Nachmittag, werden S. Exz. Weihbischof Andreas Laun, Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Werner Münch, Michael Hesemann sowie die Vorsitzende der Vereinigung Deutschland pro Papa, Sabine Benedikta Beschmann, erwartet.

Mit dem Morgenlob durch „Jugend 2000“ beginnt der letzte Tag des Kongresses. Nach dem Vormittagsprogramm und einem Schlusswort am Mittag von Prof. Dr. Hubert Gindert, endet die Tagung mit einem Pontifikalamt in St. Bernhard. Zelebrant ist S. Em. Kurt Kardinal Koch, Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen. Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen zum Kongress erhält man auf der Internetseite des Forums Deutscher Katholiken.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung