Deutsche Lutheraner zu Gast beim Papst

Benedikt XVI. empfängt Delegation der VELKD.
Erstellt von am 12. Januar 2011 um 18:11 Uhr

Vatikan (kathnews). Am 24. Januar 2011 wird Papst Benedikt XVI. eine Delegation der „Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands“ (VELKD) in Privataudienz empfangen. Dies teilte der Vatikan am Mittwoch mit. Die Gruppe wird geleitet durch den Vorsitzenden der VELKD, den bayerischen Landesbischof Dr. Johannes Friedrich. Insgesamt wird die Delegation vom 22. Bis 26. Januar 2011 in Italien sein um dort mit verschiedenen Würdenträgern der Kirche ins Gespräch zu kommen. Auch der der Beauftragte der VELKD für die Katholische Kirche,  Friedrich Weber und der stellvertretende Synodenpräses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Günther Beckstein werden an der Audienz bei Papst Benedikt XVI. im Vatikan teilnehmen.

Es wird im Vatikan auch zu einem Treffen mit Kardinal Kurt Koch kommen. Der Kardinal ist als Chef des Päpstlichen Einheitsrates verantwortlich für den Dialog der Kirche mit den übrigen christlichen Gemeinschaften. Berichten der Onlineausgabe der „Süddeutschen Zeitung“ zufolge, möchte der bayerische Landesbischof Friedrich die Audienz beim Heiligen Vater nutzen, um über das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 zu sprechen.

Gleichzeitig möchte Friedrich mit dem Papst auch über die Person Martin Luthers sprechen. Dabei solle es auch um den Bannspruch von Papst Leo X. aus dem Jahr 1521 gegen Martin Luther gehen, wie Landesbischof Friedrich am Montag erklärte. Zwar sei die rechtliche Aufhebung eines kirchlichen Bannes gegenüber einem Verstorbenen wohl nicht möglich, meint Friedrich, dennoch „wäre eine kritisch-konstruktive Würdigung des Schaffens von Martin Luther seitens der katholischen Kirche schön“. Welche Themen bei der Privataudienz darüber hinaus besprochen werden sollen, wurde bislang noch nicht bekannt.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung