DBK veröffentlicht kirchliche Statistik für 2010
Bonn (kathnews). Nach der im Juli veröffentlichten Jahresstatistik durch das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), ist der Katholikenanteil in den Bistümern Deutschlands leicht zurückgegangen. Für das Jahr 2010 haben sich folgende Werte ergeben. Auf eine Wohnbevölkerung von 81.751.602 Menschen für die Bundesrepublik Deutschland kommen 24.651.001 katholische Christen und 24.194.986 evangelische Christen. 30,2 Prozent der Bevölkerung gehörten demzufolge im Jahre 2010 der katholischen Kirche an. Gegenüber 2009 ist die Mitgliederanzahl der Katholiken jedoch um 258.331 Mitglieder zurückgegangen. Auch die Anzahl der Gottesdienstbesucher ist rückläufig. Waren es noch 13 Prozent im Jahre 2009, ist für 2010 ein Wert von 12,6 Prozent zu verbuchen.
181.193 Personen sind im Jahre 2010 aus der katholischen Kirche ausgetreten. Jedoch sind im Gegenzug 10.979 Personen in die katholische Kirche wieder aufgenommen worden bzw. eingetreten. Davon waren zuvor 3.118 protestantisch. Stabil geblieben sind die hohen Taufzahlen mit circa 170.000 Taufen und die etwa 185.000 Firmungen. In den Bistümern und Ordensgemeinschaften wirkten im letzten Jahr 15.136 Priester, 3.032 Ständige Diakone, rund 25.500 Ordensleute sowie rund 7.500 Pastoral- und Gemeindereferenten/-referentinnen. Grundlagen der Auswertung sind Angaben des Statistischen Bundesamtes Wiesbaden, der Bistümer und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Auf der Homepage der DBK kann die Statistik mit allen Einzelangaben eingesehen werden.