Bischöfe zelebrieren „altrituell“ in den Benelux-Ländern

Erzbischof Léonard zelebrierte Pontikalamt in Brüssel.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 1. Februar 2011 um 21:28 Uhr

Brüssel (kathnews). Am vergangen Sonntag feierte der Erzbischof von Mechelen-Brüssel, Msgr. Léonard, in der Brüsseler Miniemenkirche ein Pontifikalamt in der sogenannten außerordentlichen Form des Römischen Ritus. Der Anlass war der Beginn des Apostolates der Petrusbruderschaft in der Hauptstadt Belgiens.  Der Erzbischof hatte dazu der Gemeinschaft den Auftrag erteilt. An der Feier nahmen ca. 500 Gläubige, vor allem junge Familien, und zweiduzend Priester und Seminaristen aus dem In- und Ausland teil. Seit 40 Jahren war es das erste Mal, dass ein Bischof in Belgien den Gregorianisch-Tridentinischen Messe feierte.

Reform der Reform

Der Primas von Belgien setzt sich für eine Erneuerung der Liturgie ein.  Er war selber einer der Teilnehmer an der Tagung von Fontgombault im Sommer 2001, auf der der damalige Präfekt der Glaubenskongegation, Joseph Kardinal Ratzinger, von einer Reform der Reform der nachkonziliaren Liturgie gesprochen hat. Bezugspunkt der Reform des nachkonziliaren Messritus sei der Gregorianisch-Tridentinische Ritus, sagte damals Kardinal Ratzinger. Erzbischof Léondard erhofft sich eine Erneuerung des liturgischen Lebens vom klassischen Römischen Ritus. In der Bistumszeitung “Pastoralia” des Erzbistums Mechelen-Brüssel widmet er sich schon seit Anfang seiner Erennung zum Erzbischof der ordnungsgemäßen Feier der sogenannten ordentlichen Form des Römischen Ritus (Missale Romanum Pauls VI.). In Belgien gibt es seit Jahren liturgische Missbräuche und liturgisches Fehleverhalten, das zu korrigieren der Erzbischof sich bemüht. Die ordnungsgemäße Feier des Messritus Pauls VI. ist der Beginn einer Reform der Reform.

Kardinal Burke zelebriert zweimal in den Niederlanden

Der Präfekt der Apostolischen Signatur, Raymond Leo Kardinal Burke, wird in diesem Jahr zweimal zu Gast sein in den Niederlanden. Anlässlich der diesjährigen Jahresversammlung des “Vereins für Lateinische Liturgie” wird Kardinal Burke am 19. März in Oss (Bistum ’s Hertogenbosch) ein lateinisches Pontifikalamt in der ordentlichen Form des Römischen Ritus (nach dem Missale Pauls VI.) zelebrieren. Im September ist aus Anlass des fünfjährigen Apostolates der Petrusbruderschaft in Amsterdam ein Pontifikalamt mit Kardinal Burke in der sogenannten ausserordentlichen Form vorgesehen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung