„Bete für Frieden im Heiligen Land“

Papst würdigt neue Selige Hildegard Burjan.
Erstellt von Radio Vatikan am 30. Januar 2012 um 15:41 Uhr

Vatikan (kathnews/RV). Hildegard Burjan ist selig: An diesem Sonntag Nachmittag wurde ihr Name im Wiener Stephansdom ins Buch der Seligen eingetragen. Auch Papst Benedikt dachte am Sonntag Mittag beim Angelusgebet in Rom an die neue Selige:

„Ganz herzlich grüße ich die Pilger und Besucher deutscher Sprache und verbinde mich in besonderer Weise mit allen Gläubigen, die heute nachmittag im Wiener Stephansdom an der Seligsprechung von Hildegard Burjan teilnehmen. Sie sagte: „Ich weiß sicher, daß es nur ein wahres Glück gibt, und das ist die Liebe Gottes! Alles andere kann erfreuen, aber Wert hat es nur, wenn es aus dieser Liebe stammt, in ihr begründet ist.“ Aus dieser Liebe hat sie gelebt. Und als Gründerin der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis hat sie Frauen um sich geschart, die bis heute Quelle dieser Liebe sein wollen, um den notleidenden Menschen Trost und Hilfe zukommen zu lassen. Nach dem Beispiel von Hildegard Burjan laßt auch uns Boten der helfenden Liebe Gottes sein. Gott segne euch alle!”

Vor seinen Grüßen nach Wien hatte sich Papst Benedikt vom Fenster seines römischen Arbeitszimmers aus mit dem Evangelium von diesem Sonntag beschäftigt: Es schildert die Heilung eines Besessenen durch Jesus. „Die göttliche Autorität ist keine Naturgewalt“, meinte der Papst dazu, „sie ist die Kraft der Liebe Gottes…, und Jesu ganze Existenz ist die Übersetzung von Macht in Demut“.

„Für den Menschen bedeutet Autorität oft Besitz, Herrschaft, Erfolg. Für Gott hingegen bedeutet Autorität Dienst, Demut, Liebe. Das bedeutet, in die Logik Jesu einzutreten, der sich bückt, um seinen Jüngern die Füße zu waschen, der das wahre Heil des Menschen sucht, die Wunden heilt und so große Liebe hat, dass er aus Liebe das Leben gibt.“

Benedikt XVI. erinnerte auch daran, dass an diesem Sonntag Menschen weltweit für den Frieden im Heiligen Land beten. Auch er erbitte zusammen mit dem Lateinischen Patriarchat von Jerusalem und dem Kustos des Heiligen Landes „das Geschenk des Friedens für dieses von Gott gesegnete Land“. Und zusammen mit Kindern der italienischen „Azione Cattolica“ ließ der Papst einige Friedenstauben in den römischen Himmel aufsteigen.

Foto: Benedikt XVI. – Bildquelle: Andreas Gehrmann

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung