Australien: Nicht mehr im Jahr des Herrn

Kritik an Plänen der Kommission für Schullehrpläne.
Erstellt von Radio Vatikan am 2. September 2011 um 20:33 Uhr

Sydney (kathnews/RV). Australische Christen haben die Entscheidung kritisiert, die Datenangaben „Anno Domini“ (entspricht dem deutschen ‚nach Christus’) und „Ante Christum natum“ (Vor Christi Geburt ) aus den Schulgeschichtsbüchern zu streichen. Wie australische Medien berichteten, sollen nach dem Willen der Kommission für Schullehrpläne stattdessen die Begriffe „Before Common Era“ und „Common Era“ verwendet werden. Der anglikanische Erzbischof von Sydney, Peter Jensen, bezeichnete die Entscheidung in der Tageszeitung „The Telegraph“ als „intellektuell absurden Versuch, Christus aus der Menschheitsgeschichte zu streichen“. Der Vorsitzende der Christlich Demokratischen Partei, Fred Nile, kritisierte den Beschluss als „absolute Schande“ und Beleidigung der australischen Christen. Der bildungspolitische Sprecher der Opposition, Christopher Pyne, sagte, es sei sinnlos und beschämend, Australiens jüdisch-christliches Erbe auf diese Weise zu verleugnen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung