„An geistliche und geistige Berufung Europas erinnert“

Kardinal Marx feierte Pontifikalrequiem für Erzherzog Otto von Österreich.
Erstellt von am 11. Juli 2011 um 17:18 Uhr

München (kathnews). Am heutigen Vormittag feierte Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, ein Pontifikalrequiem für den verstorbenen Erzherzog Otto von Österreich in der traditionsreichen Münchener Theatinerkirche. Dabei würdigte Erzbischof Marx den Erzherzog als einen Menschen, der es als seinen Auftrag gesehen habe „an die große Berufung Europas zu erinnern: dass Europa nicht zum Geldverdienen da ist, sondern dass es eine geistliche und geistige Berufung ist“. Dies sagte der Kardinal vor mehr als 700 Trauergästen in der Theatinerkirche. Das Requiem wurde zeitgleich per Großbildleinwand auf den Odeonsplatz übertragen.

Der Kardinal weiter: „Europa wird ohne die Stimme der Heiligen Schrift seine Berufung nicht leben können.“ Der Sohn des letzten regierenden Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn habe gewollt, dass diese Stimme auf dem Kontinent hörbar bleibe, so Marx.

Kardinal Reinhard Marx betonte in seiner Ansprache, dass die Zeit gekommen sei, Danke zu sagen, für das „einfache und demütige Zeugnis des Glaubens“, dass der Verstorbene geleistet habe. Marx schloss seine Ansprache mit ergreifenden Worten, die er an den verstorbenen Erzherzog selbst richtete: „Verehrter Verstorbener, Danke für das, was Du für Deine Familie, für Dein Land, für Europa getan hast. Möge die Mutter Gottes Dich in die Begegnung mit dem Herrn geleiten“.

Im Anschluss an das feierliche Requiem erfolgte ein Ehrensalut des bayerischen Gebirgsschützen auf dem Odeonsplatz. Nach dem Salut wurden die Hymne des Freistaats Bayern sowie die österreichische Kaiserhymne gespielt. Der ehemalige Münchner Oberrabbiner Steven Langnas, ein persönlicher Bekannter des Erzherzogs, sprach dann das jüdische Totengebet „Al Molah Rachamim“ über den Verstorbenen, bevor die sterblichen Überreste des Erzherzogs unter Trommelschlägen in einen Wagen geladen wurden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung