447 Jahre im Dienste der Kirche
Heute ist es auf den Tag 447 Jahre her, dass Papst Pius IV. am 2. August des Jahres 1564 mit der Konstitution Alias Nos die „Kongregation für die Interpretation und Einhaltung des Trienter Konzils“ gründete. Kernaufgabe der Kongregation war es, über die rechtmäßige Interpretation und die Einhaltung der Beschlüsse des Konzils von Trient zu wachen. Ihr Aufgabenbereich wurde jedoch rasch erweitert. So sorgte Papst Sixtus V. dafür, dass die Kongregation, die bald den Namen „Heilige Konzilskongregation“ tragen sollte, auch für die Aufarbeitung und Auswertung der Akten zahlreicher Provinzkonzile zuständig wurde. Wichtigste Aufgabe der Kongregation war es jedoch weiterhin, die vom Konzil von Trient verlangten Reformen im Auge zu behalten.
Im Laufe der Jahrhunderte verlagerte sich der Aufgabenschwerpunkt der Kongregation, weg von einer Konzilsbehörde, hin zum heutigen Tätigkeitsfeld: Der Zuständigkeit für den Klerus der Heiligen Römischen Kirche. Dennoch behielt das Dikasterium weiterhin den Namen „Heilige Konzilskongregation“. Erst in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts wurden eine Umbenennung der Kongregation und eine Neuordnung ihrer Aufgaben und Kompetenzen angeordnet. Die Kongregation wurde 1967 durch Papst Paul VI. in „Kongregation für den Klerus umbenannt.“
Heute teilt sich die Kongregation in drei Hauptabteilungen: Die Abteilung für den Klerus, die Abteilung Katechese und die Abteilung für Verwaltung. Die Abteilung für den Klerus ist in erster Linie für die spirituelle und intellektuelle Bildung des Klerus verantwortlich. In den Verantwortungsbereich dieser Abteilung fallen allerdings auch einige Archive, Bibliotheken und Wallfahrtsorte. Die Katechese-Abteilung widmet sich der Förderung der religiösen Bildung der Gläubigen, ist für die Zulassung nationaler Katechismen verantwortlich und kümmert sich um konkrete Projekte der Katechese. In der Verwaltungsabteilung der Kongregation werden allgemeine Verwaltungsaufgaben wahrgenommen. Alle Abteilungen unterstehen dem Präfekten der Kongregation, Mauro Kardinal Piacenza.
Zu den Mitgliedern der Kongregation für den Klerus gehören unter anderem der Kardinalstaatssekretär, Tarcisio Bertone SDB, der Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner und der deutsche Kurienkardinal Paul Josef Cordes.