Schlagwort-Archiv: Lefebvre
Unermüdlicher Vermittler zwischen Econe und Rom
Von Dr. Gero P. Weishaupt: Econe (kathnews). „Bernard Fellay, seit fast einem Vierteljahrhundert Generaloberer der von Rom getrennten traditionalistischen Piusbrüder, wird am Donnerstag 60 Jahre alt. Im Sommer steht seine Wiederwahl für eine weitere zwölfjährige Amtszeit an.“ Das berichtet heute das Kölner Domradio. „Geboren am 12. April 1958 in Sierre in der französischen Schweiz, trat Fellay […]
Isa Vermehren – Tagebücher 1950-2009
Schwester Isa Vermehren war eine der bekanntesten Ordensschwestern in Deutschland, was sich besonders auf ihre Tätigkeit als Sprecherin beim „Wort zum Sonntag“ sowie ihre umfangreiche Vortragstätigkeit in ganz Deutschland zurückführen lässt. 1918 in Lübeck geboren, wirkte Vermehren in jungen Jahren als Kabarettistin und Schauspielerin. 1938, also während der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland, konvertierte sie zum […]
Bruder von Erzbischof Marcel Lefebvre verstorben
Villefranque (kathnews/FSSPX). Am 21. September 2016 verstarb, versehen mit den heiligen Sakramenten, der leibliche Bruder Joseph von Erzbischof Marcel Lefebvre († 1991) im Alter von 102 Jahren. Joseph Lefebvre war das sechste Kind der Eheleute René Lefebvre († 1944 im KZ Sonnenburg) und Gabriele Lefebvre († 1938). Von den acht Kindern der Familie wählten fünf […]
Jesus Christus – Heiland und König
Eines der jüngeren Feste der römisch-katholischen Kirche ist das Christkönigsfest. Erst 1925 wurde es von Papst Pius XI. dem universalen Kalender eingefügt, und zwar am letzten Sonntag im Oktober. Zur Begründung schrieb er in „Quas Primas“, seiner Enzyklika über das König Christi: „Damit nun all diese überaus erwünschten Wohltaten in reichlicherem Maße uns zuteilwerden und […]
Konzil wünscht die tägliche Feier des Messopfers durch die Priester
Vor 50 Jahren, am 7. Dezember 1965, promulgierte das Zweite Vatikanische Konzil das Dekret über die Priester, „Presbyterorum Ordinis“. Im Folgenden veröffentlicht Kathnews einen Beitrag hierzu von Erzbischof Marcel Lefebvre, dem Gründer der Bruderschaft Pius X. 1960 berief Papst Johannes XXIII. den späteren Erzbischof Marcel Lefebvre, in die zentrale Vorbereitungskommission für das Zweite Vatikanische Konzil und […]
Neue Homepage über Erzbischof Marcel Lefebvre
Menzingen (kathnews/fsspx.de). Heute am 29. November 2015, am 110. Jahrestag der Geburt von Erzbischof Marcel Lefebvre, informiert die Priesterbruderschaft St. Pius X., dass eine neue Website über das Leben und Wirken ihres Gründers eingerichtet worden ist. Der Internetauftritt teilt sich auf in die Bereiche „Biografie – Ein Bischof im Sturm“, „der Mensch – Wir haben […]
„Die Renaissance der katholischen Tradition“
Mit rund 600 Seiten und mehr als 800 Fußnoten ist „Die Renaissance der katholischen Tradition“ ein Buch, das den potenziellen Leser zunächst abzuschrecken vermag. Einmal angefangen, legt man es jedoch nicht so schnell wieder aus den Händen. Marc Stegherr, dessen Fachgebiet eigentlich die Slavistik ist, stellt ausführlich dar, welche Rolle die Tradition nach dem Zweiten […]
Zur Problematik der sogenannten „Lebendigen Tradition” – Skizze zu einem Gedankenanstoß
Im Zusammenhang mit der durch Msgr. Richard Williamson jüngst unerlaubt erteilten Bischofsweihe, die auch die Priesterbruderschaft St. Pius X. entschieden zurückgewiesen hat, erscheint es angemessen, Überlegungen zum Traditionsbegriff unseres Mitarbeiters Clemens Victor Oldendorf erneut in Erinnerung zu rufen. Von Clemens Victor Oldendorf: Früher schon habe ich hier auf einen wohl entscheidenden Konfliktpunkt im Motu Proprio […]
Zur Problematik der sogenannten „Lebendigen Tradition“ – Skizze zu einem Gedankenanstoß
Früher schon habe ich hier auf einen wohl entscheidenden Konfliktpunkt im Motu Proprio Ecclesia Dei aus 1988 hingewiesen, wo Erzbischof Marcel Lefèbvre und seinen Gefolgsleuten in Nr. 4 ein unvollständiger und widersprüchlicher Traditionsbegriff unterstellt wird, weil dieser den „lebendigen Charakter“ der Tradition nicht genügend berücksichtige. Die genauere Analyse dieses Vorwurfs, beziehungsweise seine Rückverfolgung und Rechtfertigung […]
Tür für Piusbruderschaft steht weiter offen
Vatikan (kathnews/KNA). Der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, hält eine römische Aussöhnung mit der traditionalistischen Piusbruderschaft weiter für möglich. Die Glaubenskongregation habe eine klare dogmatische Präambel verfasst und vorgelegt, sagte Müller am Mittwoch im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). „Diese Tür steht offen, wir schließen sie nicht“, so Müller. Es gebe jedoch […]