Schlagwort-Archiv: Familie
Mann und Frau im Schöpfungsplan Gottes
Der neue Beschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts enthält die Gefahr, die Genderideologie zu stützen. Es stanzt im Hinblick auf die rechtlichen Kategorien „männlich“ und „weiblich“ plötzlich ein „drittes Geschlecht“ aus dem Boden. Das Gesetz wird so um eine Kategorie erweitert, die es in Wirklichkeit – jedenfalls bei 99% aller gesund geborenen Menschen – gar nicht gibt. […]
Eine homosexuelle Partnerschaft ist keine Ehe
„Die Ehe ist für mich die Verbindung von Mann und Frau und zugleich auf eine Familiengründung hin angelegt. Sie ist damit die Keimzelle einer jeden menschlichen Gemeinschaft. Dies ist für mich eine unverrückbare Tatsache, an der auch der Zeitgeist nicht rütteln kann. Damit schließe ich nicht aus, dass Menschen auch in gleichgeschlechtlichen Beziehungsformen für einander […]
Natur und Vernunft sind die wahren Rechtsquellen
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Papst Benedikt XVI. hat am 22. September 2011 sich in seiner denkwürdigen Ansprache vor dem Deutschen Bundestag mit den Grundlagen des freiheitlichen Rechtsstaats auseinandergesetzt. Die Rede gilt als eine der bedeutendsten des Pontifikates Bendikts XVI. Grundlage des freiheitlichen Rechtsstates ist das Naturrecht, das im Wesen (Natur) des Menschen begründet ist […]
Ehe und Familie im ideologischen Sperrfeuer von SPD und Grünen
Kommentar von Mathias von Gersdorff: (kathnews/MvG). So wie die Zeichen stehen, wird über Ehe und Familie aller Voraussicht nach bis zur Bundestagswahl heftig diskutiert werden. Dabei geht es vielen Politikern nicht darum, Ehe und Familie zu fördern, sondern sie eigentlich zu zerstören: SPD, Grüne, Linke und inzwischen auch einige in der Union sind nämlich entschlossen, das […]
„Angriff auf die Ehe – Die inneren und äußeren Gegner der Kirche“
Im Zusammenhang mit der Diskussion um Ehe und Familie, wie sie sich etwa bei den beiden Bischofssynoden 2014 und 2015 sowie anschließend bei der Veröffentlichung der päpstlichen Schreibens „Amoris Laetitia“ 2016 entfaltet hat, sind in den letzten Jahren zahlreiche Artikel und Bücher, die sich in irgendeiner Form mit diesem Thema beschäftigen, verfasst worden. Eines der […]
Schönborn: Amoris Laetitia ist „Akt des kirchlichen Lehramts“
Wien (kathnews/RV). Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn hat den lehramtlichen Charakter des Päpstlichen Schreibens „Amoris Laetitia“ hervorgehoben. In einem Interview mit der Jesuiten-Zeitschrift „Civiltà Cattolica“, das in voller Länge am 23. Juli erscheint, betont der langjährige Dogmatik-Professor Schönborn, die Exhortation im Anschluss an die Bischofssynode sei ein „Akt des kirchlichen Lehramtes“, aktualisiert im Kontext der […]
Bud Spencer: Schauspieler, katholischer Familienvater und Lebensrechtler
Carlo Pedersoli, besser bekannt als Bud Spencer, war ein gläubiger Katholik. Der 1929 in Neapel geborene Filmstar starb am vergangenen Montag im Alter von 86 Jahr en. Sein Sohn Giuseppe überbrachte die Nachricht von seinem Tod: „Papa ist sanft von uns gegangen. Er hat nicht gelitten, wir waren alle bei ihm und sein letztes Wort […]
Amoris Laetitia: Vor einem Dilemma
Kommentar von Mathias Gersdorff: In einem Interview mit der „Frankfurter Rundschau“ – einem linksorientierten Blatt – stellt Kardinal Karl Lehmann enttäuscht fest, dass „Amoris Laetitia“ in Deutschland auf recht verhaltene Resonanz stieß: „Wenn ich das öffentliche Echo auf das Papstschreiben „Amoris laetitia“ anschaue, stelle ich ein ganz schnelles Abflauen des Interesses fest. Gut, die medialen […]
Amoris Laetitia: Papst schreibt „Familiaris Consortio“ fort
Regensburg (kathnews/CNA). Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg hat eine erste Stellungnahme zum nachsynodalen Schreiben „Amoris Laetitia“ veröffentlicht. Für die Zukunft der Welt und der Kirche Mit dem Nachsynodalen Apostolischen Schreiben „Amoris laetitia“ (AL) über die Liebe in der Familie schließt Papst Franziskus die synodalen Beratungen der letzten beiden Jahre zum Thema „Ehe und Familie in der […]
Kardinal Eijk: Die bisherige Praxis bleibt bestehen
Utrecht (kathnews). Auf einer Pressekonferenz in Utrecht (NL) hat der Vorsitzende der Niederländischen Bischofskonferenz Wim Kardinal Eijk heute das postsynodale Schreiben Amoris Laetitia von Papst Franziskus vorgestellt. Treue zur Lehre und pastorale Sorge Das Dokument sei, so der Kardinal, die Krone in einem Prozess der Besinnung auf Ehe und Familiepastoral. Amoris Laetitia haben einen auffallend existenziellen […]