Schlagwort-Archiv: Eucharistie
Was meint der Gesetzgeber mit „schwerer Notlage“?
Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt: In einem Gastbeitrag des Internetportals „katholisch.de“ vom 10. April 2018 unternahm der Kirchenrechtler Prof. Heribert Hallermann den Versuch zu erklären, „welcher Punkt“ in dem „Kommunionstreit der Bischöfe“ „strittig ist und wie eine Lösung aussehen könnte“. Bei dem „Kommunionstreit“ geht es bekanntlich um die Frage, ob der evangelische Partner […]
Pressesprecher DBK: Medienmeldungen sind falsch
Zur Debatte um das Thema „Beschluss der Vollversammlung über die pastorale Handreichung über konfessionsverschiedene Ehen und eine gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie“ erklärt der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp: Erklärung zur Debatte um die pastorale Handreichung über konfessionsverschiedene Ehen und eine gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie 1. Über das Schreiben von sieben Mitgliedern der Deutschen […]
Ziel der Ökumene ist die „volle Eingliederung“
In die Diskussion über die Zulassung des evangelischen Partners einer konfessionsverschiedenen Ehe zur heiligen Kommunion hat sich nun auch der Freiburger Moraltheologe Eberhard Schockenhoff eingeschaltet. Ein Kommentar von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt Laut dem Internetportal Katholisches.de vertritt Prof. Eberhard Schockenhoff in der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“ die Auffassung, dass es eine „eingebürgerte Praxis in […]
Jetzt heißt es warten auf die Antwort aus Rom
Köln/Rom (kathnews). Wie inzwischen bekannt ist, haben sich sieben deutsche Diözesanbischöfe (unter Führung des Kölner Kardinals Woelki) gegen einen von der Mehrheit der Deutschen Bischofskonferenz beschlossenen Text einer „pastoralen Handreichung“ zur Frage der Seelsorge an konfessionsverschiedenen Ehen, genauer der Frage des Kommunionempfanges des nichtkatholischen Partners, an Rom gewandt. In ihrer Eingabe an die Glaubenskongregation und den Rat zur […]
Iubilate Deo – Jauchzt vor Gott, alle Menschen der Erde
Eine mystagogische Einführung soll mit ganz wenigen Worten (brevissimis verbis) die Gläubigen unter Berücksichtigung der liturgischen Texte des Sonn- und Festtages in das Geheimnis der Feier einführen. Sie ist also keine Einführung in die biblischen Texte des Tages, sondern eine Einführung in das zu feiernde Geheimnis. In der Homilie werden aus den heiligen Texten, d.h. […]
Quasi modo geniti infantes – Wie neugeborene Kinder
Mystagogische Einführung (Gero P. Weishaupt) Durch die Taufe sind wir eingetreten in das österliche Geheimnis des Leidens, des Todes und der Auferstehung Christi. Als durch die Taufe Wiedergeborene verlangen wir nach der „unverfälschten Milch“ des Wortes und des Sakramentes, mit der uns unsere Mutter, die Kirche, in dieser Stunde nährt (vgl. Eröffnungsvers). Zugleich danken wir Gott […]
Scharfe Kritik von Kardinal Müller an zeitgeistigen Forderungen deutscher Bischöfe
Vatikan/Würzburg (kathnews/CF/Die Tagespost). Am 28. Februar 2018 veröffentlichte die katholische „Tagespost“ online ein Interview mit dem ehem. vatikanischen Glaubenspräfekten Gerhard Müller. Der Kardinal äußerte sich im Gespräch mit Regina Einig zu einigen aktuellen innerkirchlichen Themen, die derzeit auf den Nägeln brennen. Auf die Frage, ob es sich um einen ökumenischen Fortschritt handelt, wenn – wie […]
Es geht um das ewige Heil, nicht um seelische Bedürfnisse
Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt: Die Deutsche Bischofskonferenz hat über ihren Vorsitzenden, Reinhard Kardinal Marx, die Veröffentlichung einer „Handreichung“ für Seelsorger angekündigt. Mit ihr soll dem evangelischen Partner in einer Ehe mit einem katholischen Christen – einer sogenannten konfessionsverschiedenen Ehe (auch „Mischehe“ genannt) – in Einzelfällen der Empfang der heiligen Kommunion ermöglicht werden. […]
Glutenfreie Hostien aus Weizen sind gültige Materie
Vatikan (kathnews/RV). Bischöfe müssen in ihren Diözesen dafür sorgen, dass die Hostien und der Messwein für die Eucharistie den Anforderungen entsprechen. Darauf hat kürzlich wieder die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung hingewiesen, sie verschickte einen entsprechenden Rundbrief an die Diözesanbischöfe der Welt. Das Schreiben aus dem Vatikan sorgte mancherorts für Aufregung und bemerkenswerte […]
Papst Franziskus über die Bedeutung der Realpräsenz und der hl. Kommunion
Vatikan (kathnews/CF). Am Ende der Generalaudienz von Mittwoch, dem 17. Mai 2017, richtete Papst Franziskus einen „besonderen“ Gruß an die Jugendlichen, an die Kranken und an die Neuvermählten. „Heute feiern wir den liturgischen Gedenktag des hl. Paschalis Baylon“ , so erinnerte Franziskus. Der Spanier Pascual Baylón (1540 – 1592) war Laienbruder im Orden der Franziskaner-Observanten […]