Heilige Schrift und Glaube der Kirche

Der Glaube der Kirche geht im Kontext der Liturgie von selbst aus der Heiligen Schrift hervor. „Der Katechismus der Katholischen Kirche ist ein Beispiel fĂŒr die Einheit der ganzen Schrift, fĂŒr die lebendige Überlieferung der Gesamtkirche und die Analogie des Glaubens (Homiletisches Direktorium, Nr. 23). Er hilft Priestern und GlĂ€ubigen, „das Wort Gottes, den Glauben der Kirche, die moralischen Forderungen des Evangeliums und (die) persönliche und die liturgische SpiritualitĂ€t im Zusammenhang zu sehen“ (Homiletisches Direktorium, Anhang).
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 4. Juni 2016 um 12:00 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Es folgen die Texte des Katechismus der Katholischen Kirche zu den Lesungen vom 10. Sonntag im Jahreskreis in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus (Zusammenstellung: Gero P. Weishaupt. Quelle: Homiletisches Direktorium der Kongregation fĂŒr den Gottesdienst und die Sakramentenordnung).

 Aus der heiligen Schrift

1 Kön 17, 17-24

Sieh, dein Sohn.

Gal 1, 11-19

Gott offenbarte mir seinen Sohn, damit ich ihn unter den Heiden verkĂŒndige.

Lk 7, 11-17

Ich befehle dir, junger Mann: Steh auf!

 Aus dem Katechismus der Katholischen Kirche

Mit der  Auferstehung der Toten kĂŒndigt Christus seine eigene Auferstehung an

646 Die Auferstehung Jesu war nicht eine RĂŒckkehr in das irdische Leben, wie das bei den Auferweckungen der Fall war, die er vor Ostern gewirkt hatte: des Töchterchens des JaĂŻrus, des jungen Mannes von NaĂŻn und des Lazarus. Diese Taten waren wunderbare Ereignisse, aber die Menschen, an denen das Wunder geschah, kehrten durch die Macht Jesu in das gewöhnliche, irdische Leben zurĂŒck. Zu bestimmter Zeit mußten sie aufs neue sterben. Die Auferstehung Christi ist wesentlich anders. Er geht in seinem auferweckten Leib aus dem Totsein in ein anderes Leben ĂŒber, jenseits von Zeit und Raum. Der Leib Jesu wird bei der Auferstehung von der Macht des Heiligen Geistes erfĂŒllt; er hat in seinem verherrlichten Zustand am göttlichen Leben teil, so daß der hl. Paulus Christus als den „Himmlischen“ bezeichnen kann [Vgl. 1 Kor 15,35-50.].

994 Jesus bindet den Glauben an die Auferstehung an seine Person: „Ich bin die Auferstehung und das Leben“ (Joh 11,25). Jesus selbst wird am Letzten Tag jene auferwecken, die an ihn geglaubt [Vgl. Joh 5,24-25; 6.40], die seinen Leib gegessen und sein Blut getrunken haben [Vgl. Joh 6,54]. Er gibt schon in seinem irdischen Leben ein Zeichen und eine GewĂ€hr dafĂŒr, indem er einzelne Tote auferweckt [Vgl. Mk 5,21-42; Lk 7,11–17; Joh 11] und dadurch seine eigene Auferstehung ankĂŒndigt, die jedoch einer anderen Ordnung angehören wird. Von diesem einzigartigen Ereignis spricht er als vom „Zeichen des Propheten Jona“ (Mt 12,39), dem Zeichen des Tempels [Vgl. Joh 2,19-22]: Er kĂŒndigt an, er werde getötet werden, aber am dritten Tag danach auferstehen [Vgl. Mk 10,34].

Der christliche Sinn des Sterbens im Licht der Auferstehung

1681 Der christliche Sinn des Sterbens wird im Licht des Pascha-Mysteriums des Todes und der Auferstehung Christi offenbar, auf dem unsere einzige Hoffnung beruht. Der Christ, der in Christus Jesus stirbt, ist dabei, „aus dem Leib auszuwandern, und daheim beim Herrn zu sein“ (2 Kor 5,8).

Elija und die Witwe

2583 Nachdem Elija an seinem Zufluchtsort am Bach Kerit Barmherzigkeit erfahren hat, lehrt er die Witwe von Sarepta, an das Wort Gottes zu glauben. Er bestĂ€rkt diesen Glauben durch sein instĂ€ndiges Gebet, und Gott lĂ€ĂŸt das Leben in den Sohn der Witwe zurĂŒckkehren [Vgl. 1 Kön 17,7-24].

Das Opfer auf dem Berge Karmel war eine fĂŒr den Glauben des Gottesvolkes entscheidende PrĂŒfung. Bei diesem Opfer verzehrt das Feuer des Herrn auf Bitte des Elija das Brandopfer, „zu der Zeit … da man das Speiseopfer darzubringen pflegt“. Die ostkirchlichen Liturgien haben den Ruf des Elija „Erhöre mich, Herr, erhöre mich!“ in die eucharistische Epiklese ĂŒbernommen [Vgl. 1 Kön 18,20-39].

Als Elija schließlich wieder in die WĂŒste geht, zum Ort, an dem der lebendige und wahre Gott sich seinem Volk geoffenbart hat, kauert er sich, wie einst Mose, „in eine Höhle“, bis die geheimnisvolle Gegenwart Gottes „vorĂŒberzieht“ [Vgl. 1 Kön 39,1-14; Ex 33,19-23]. Doch erst auf dem Berg der VerklĂ€rung [Vgl. Lk 9,30-35] wird sich Gott, dessen Antlitz die Menschen suchen, enthĂŒllen. Auf dem Antlitz des gekreuzigten und auferstandenen Christus erkennen sie die Herrlichkeit Gottes [Vgl. 2 Kor 4,6]

Christus befreit die Schöpfung von SĂŒnde und Tod

2637 Die Danksagung kennzeichnet das Gebet der Kirche, die in der Eucharistiefeier bezeugt, was sie ist, und wird, was sie bezeugt. Denn Christus befreit durch sein Heilswerk die Schöpfung von SĂŒnde und Tod, um sie erneut zu weihen und zum Vater zurĂŒckzufĂŒhren, ihm zur Ehre. Die Danksagung der Glieder des Leibes nimmt an der Danksagung ihres Hauptes teil.

Foto: Jesus der König – Bildquelle: Sarto-Verlag

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung